Was im Gedächtnis bleibt
– Wie können wir noch fesseln im großen politischen Berlin?
Wir betrachten jede Veranstaltung als etwas Einzigartiges – und das aus verschiedenen Perspektiven. Aus der unseres Partners, des Veranstalters, des Besuchers, aus der eines guten aber kritischen Freundes, mit dem wir auf die Veranstaltung gehen. Auch der Blick von Netzwerkpartnern und Medien spielt eine Rolle.
Inhalte stehen im Mittelpunkt – möglichst unverbraucht, gern überraschend, manchmal auch provokant. Interessante Persönlichkeiten sind wichtig, die vielleicht sogar eine bisher unbekannte Seite von sich zeigen. Die Dramaturgie ist durchdacht, und alles geschieht in einer Atmosphäre, die angemessen ist und zugleich entspannt.
Von Hintergrundgesprächen bis hin zu Konferenzen mit mehreren Tausend Teilnehmern haben wir bis heute zahlreiche Events und Veranstaltungen organisiert. Know-how und Begeisterung sind gemeinsam gewachsen.
mediensalon
Der Berliner Mediensalon ist seit mehr als zehn Jahren das Debattenforum für Journalismus in der Hauptstadt. Begründet als Stammtisch von Journalistinnen und Journalisten im netzwerk recherche in Berlin wird er ehrenamtlich organisiert. Mehr als zehn Debatten im Jahr werden durchgeführt u.a. in der taz, die tageszeitung und bei ALEX Berlin.
Format
Panel Talk mit anschließendem Networking.

mediensalon
Der Berliner Mediensalon ist seit mehr als zehn Jahren das Debattenforum für Journalismus in der Hauptstadt. Begründet als Stammtisch von Journalistinnen und Journalisten im netzwerk recherche in Berlin wird er ehrenamtlich organisiert. Mehr als zehn Debatten im Jahr werden durchgeführt u.a. in der taz, die tageszeitung und bei ALEX Berlin.
Format
Panel Talk mit anschließendem Networking.

young+restless
Wir beleuchten heute, was morgen kommt. young+restless ist das Netzwerktreffen für Young Professionals aus dem politischen Berlin, der Startup-Szene, der Medienwelt und der Kreativ-wirtschaft.
Format
Mischung aus Impulsvorträgen, Round-Table-Gesprächen, Präsentationen, 30-sec-Pitches und Networking.
young+restless
Wir beleuchten heute, was morgen kommt. young+restless ist das Netzwerktreffen für Young Professionals aus dem politischen Berlin, der Startup-Szene, der Medienwelt und der Kreativ-wirtschaft.
Format
Mischung aus Impulsvorträgen, Round-Table-Gesprächen, Präsentationen, 30-sec-Pitches und Networking.
whatnext - der young+restless Breakfastclub
Frische Ideen, frische Köpfe, frischer Kaffee. Junge Politikerinnen und Politiker von SPD, Union, Grünen und FDP besprechen die Tasks und Themen der kommenden Legislatur des Deutschen Bundestag mit Verbands- und Unternehmensvertretern. Schnell getakteter Talk zum Frühstück. Jeder Breakfastclub widmet sich einem Bundestagsausschuss.
Format
Frühstück mit Talk und anschließendem Networking.

whatnext - der young+restless Breakfastclub
Frische Ideen, frische Köpfe, frischer Kaffee. Junge Politikerinnen und Politiker von SPD, Union, Grünen und FDP besprechen die Tasks und Themen der kommenden Legislatur des Deutschen Bundestag mit Verbands- und Unternehmensvertretern. Schnell getakteter Talk zum Frühstück. Jeder Breakfastclub widmet sich einem Bundestagsausschuss.
Format
Frühstück mit Talk und anschließendem Networking.

sitzungswoche Sprechstunde
Frühstück mit Perspektive – sitzungswoche Sprechstunde zeigt Politikerinnen und Politiker aus verschiedenen, auch ungewohnten Perspektiven. Themen des Gesprächs: die Biografie, der Wahlkreis, die Fachpolitik.
Format
Frühstücksreihe in den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages in der StäV am Schiffbauerdamm – direkt im Regierungsviertel.
sitzungswoche Sprechstunde
Frühstück mit Perspektive – sitzungswoche Sprechstunde zeigt Politikerinnen und Politiker aus verschiedenen, auch ungewohnten Perspektiven. Themen des Gesprächs: die Biografie, der Wahlkreis, die Fachpolitik.
Format
Frühstücksreihe in den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages in der StäV am Schiffbauerdamm – direkt im Regierungsviertel.
Unsere Veranstaltungen
22. September 2021
Mediensalon: Jugend als Thema – wie kommen ihre Themen in die Gesetze?
Die politische Partizipation Jugendlicher sollte ernst genommen und gefördert werden. Die aktuelle jugendpolitische Strategie ist allerdings wenig zufriedenstellend und bietet jungen Menschen nicht genügend Unterstützung, sich aktiv politisch zu beteiligen. Am 22.09. diskutieren wir dazu mit verschiedenen Gästen.

Vergangene Veranstaltungen
07. September 2021
y+r: Zwischen Fallzahlen und Wahlprognosen – MSL Public-Affairs-Umfrage
Jedes Jahr präsentieren wir die Ergebnisse der MSL – Umfrage zur aktuellen politischen Lage. Dieses Jahr war es hinsichtlich der Bundestagswahl besonders spannend.
Hier zum Video- on – Demand: https://www.basecamp.digital/event/youngrestless-zwischen-fallzahlen-und-wahlprognosen-politikberatung-im-pandemie-und-superwahljahr/

Kontakt
Carl-Christoph Nitz
meko factory – Werkstatt für Medienkompetenz gemeinnützige GmbH
office@mekofactory.de
+49 30 549074123
Schiffbauerdamm 40,
Haus der Bundespressekonferenz Pressehaus 5113,
10117 Berlin, Deutschland
Kontaktformular
Anschrift
Kontakt
Carl-Christoph Nitz
meko factory – Werkstatt für Medienkompetenz gemeinnützige GmbH
office@mekofactory.de
+49 30 549074123
Schiffbauerdamm 40,
Haus der Bundespressekonferenz Pressehaus 5113,
10117 Berlin, Deutschland